Wildbienen im Garten

Schon seit sehr langer Zeit bieten unsere Siedlungen und private Gärten eine Art Ersatzlebensraum für Wildbienen, denn der natürliche Lebensraum dieser für uns so wichtigen Tierart schwindet rasant. Zunehmend wird das Leben durch Versiegelung der Böden, dem Trend zu Schottergärten sowie der modernen Architektur aus Stahl, Glas und Beton immer bedrohlicher.

Mit zielorientierten Maßnahmen können wir viel dazu beitragen, dass es den Wildbienen bei uns gut geht. Nebenbei gibt es spannende Einblicke in die Lebensweise der Insekten. Es lohnt sich also doppelt!

Geeignete Nisthilfen können eine wichtige zusätzliche Möglichkeit zur Brutablage und damit zum Überleben unserer Wildbienen sein. Und das nicht nur im Garten sondern auch auf dem kleinsten Balkon.
Die meisten Wildbienen nisten jedoch in der Erde und suchen sich ihre Behausungen selbst aus. Auch für diese Arten können wir mehr Möglichkeiten in unseren Gärten schaffen, in dem wir entsprechende Gartenräume gestalten.
In einem insektenfreundlichen Garten dürfen aber vor allem bunte Blüten nicht fehlen. Als wichtige Pollen- und Nektarquelle sind Wildpflanzen, Stauden, Kräuter und Gehölze die Basis für einen geeigneten Lebensraum. Je vielfältiger das Angebot an Futterpflanzen ist, umso mehr Wildbienenarten werden den Garten besuchen. 

Mensch, Tier und Natur im Einklang

Unsere Häuser, unsere Gärten und die Lebensweise waren mal eine andere als heute. Es ist noch nicht allzu lange her, da gab es genügend Platz und Nahrung für alle Lebewesen. Heute müssen wir aktiven Natur- und Artenschutz betreiben um das zu retten, was noch zu retten ist… 
Alle deutschen Privatgärten zusammengenommen haben in etwa die gleiche Fläche wie die gesamten deutschen Naturschutzgebiete und könnten somit einen Beitrag leisten, dass es den Wildbienen etwas besser geht. 

Die Welt der Wildbienen früher...

Wald mit blütenreichem Bodenbewuchs
Altes Steinhaus
Alte Scheune
Alter Bauerngarten

....und Heute!

Die moderne Architektur lässt kaum noch Nischen zur Besiedlung zu. Jedes Loch bekommt eine Silikonfüllung und jeder Spalt wird zugespachtelt. Die Holzbalken wurden durch Stahlkonstruktionen ersetzt. Von den nüchternen, lebensfeindlichen Steinwüsten ist ganz zu schweigen. 

Es wird unwohnlich – und wie ich finde- nicht nur für die Wildbiene! Aber besonders für sie wird es zunehmend aussichtsloser.

Moderne Architektur 1
Moderne Architektur 2
Kiesgarten 4
Kiesgarten 2